S a l z m a n n s c h u l e
-Hauptschule mit
10. Realschulklasse-
Schwanheimer Str. 23
60528 Frankfurt am Main
Telefon
+49 69 212-45590
Fax
+49 69 212-45585
Mailadresse
poststelle.salzmannschule@stadt-frankfurt.de
Unsere Sekretariatszeiten
Von Montag bis Freitag in der Zeit
von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Termine nach telef. Vereinbarung
Feiertage Schuljahr 2020/21
03. Oktober 2021 Tag der deutsch.Einheit
01. Mai 2021 Tag der Arbeit
13. Mai 2021 Christi Himmelfahrt
24. Mai 2021 Pfingstmontag
03. Juni 2021 Fronleichnam
Bewegliche Ferientage
Montag, 15.02.2021 (Rosenmontag)
Freitag, 14.05.2021
Freitag, 04.06.2021
Ferien
Osterferien
06.04. - 16.04.2021
Sommerferien
19.07. - 27.08.2021
Wichtige Termine
Halbjahreszeugnisse
29.01.2021 (3.Stunde)
Elternsprechtag
Freitag, 29.01.2021, 12.30 - 14.30 Uhr
Samstag, 30.01. 2021, 10.00 - 12.00 Uhr
Zentrale Abschlussprüfungen
10H
Haupttermin: 17.05. - 21.05.2021
Nachtermin: 14.06. - 16.06.2021
Übergabe Abschlusszeugnisse 10.Klassen
Freitag, 09.07.2021
19
Die Salzmannschule ist eine Schule mit Tradition, in der schon die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium berücksichtigt im Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Verankert im Schulprogramm sehen wir unsere Stärken darin, dass wir
selbstständiges Lernen durch offene Unterrichtsformen fördern
ein umfassendes Betreuungsangebot stellen
mit den Eltern eine konstruktive Zusammenarbeit pflegen
das schulische Lernen durch Projekte und außerschulische Aktivitäten bereichern
vielfältige Feste an der Schule und in Frankfurt am Main (mit-) gestalten
Zusammenarbeit mit den umliegenden Kindergärten und Schulen in Frankfurt am Main pflegen
In der Salzmannschule lernen die Schülerinnen und Schüler für das Leben. Im Unterricht vermitteln wir ihnen die Grundlagen, um sie optimal für ihre künftigen Aufgaben vorzubereiten.
Unser Unterricht zeichnet sich durch den Einsatz und Wechsel unterschiedlicher Lehrmethoden aus, die zu einem besseren Lernerfolg der Schüler führen sollen und den Unterricht abwechslungsreicher gestalten. Diese Form des Lehrens zielt vor allem darauf ab, auf die unterschiedlichen Lerntypen der Schüler einzugehen.
Unsere Arbeitsgemeinschaften (AG) ermöglichen unseren Schülern das Gelernte praktisch anzuwenden. Der Lehrer dient dabei als eine Art Ideengeber und regt die AG-Teilnehmer zur Selbstgestaltung der Arbeitsgemeinschaft an. Die Schüler bestimmen damit die Inhalte und Methoden der frei gewählten AG selbst.
Eine Schule hat mehr zu bieten als Unterricht, so auch die unsere. Mit unseren Zusatzangeboten möchten wir dazu beitragen, unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihre Zukunft vorzubereiten.
Unsere Schulprojekte auf einen Blick