S a l z m a n n s c h u l e
-Hauptschule mit
10. Realschulklasse-
Schwanheimer Str. 23
60528 Frankfurt am Main
Telefon
+49 69 212-45590
Fax
+49 69 212-45585
Mailadresse
poststelle.salzmannschule@stadt-frankfurt.de
Unsere Sekretariatszeiten
Von Montag bis Freitag in der Zeit
von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Termine nach telef. Vereinbarung
Feiertage Schuljahr 2020/21
03. Oktober 2021 Tag der deutsch.Einheit
01. Mai 2021 Tag der Arbeit
13. Mai 2021 Christi Himmelfahrt
24. Mai 2021 Pfingstmontag
03. Juni 2021 Fronleichnam
Bewegliche Ferientage
Montag, 15.02.2021 (Rosenmontag)
Freitag, 14.05.2021
Freitag, 04.06.2021
Ferien
Osterferien
06.04. - 16.04.2021
Sommerferien
19.07. - 27.08.2021
Wichtige Termine
Halbjahreszeugnisse
29.01.2021 (3.Stunde)
Elternsprechtag
Freitag, 29.01.2021, 12.30 - 14.30 Uhr
Samstag, 30.01. 2021, 10.00 - 12.00 Uhr
Zentrale Abschlussprüfungen
10H
Haupttermin: 17.05. - 21.05.2021
Nachtermin: 14.06. - 16.06.2021
Übergabe Abschlusszeugnisse 10.Klassen
Freitag, 09.07.2021
19
Neben der Zusammenarbeit mit den Berufsschulen gibt es in den Fachräumen unserer Schule verschiedene AL- und WPU-Angebote, in denen die Schüler in ihrer Schulzeit praktische Arbeiten aus unterschiedlichen Berufsfeldern kennen lernen können.
Die Schüler und Schülerinnen können zwischen verschiedenen Praxiskursen wählen. Angeboten werden: Holzarbeiten, Keramikarbeiten, Hauswirtschaft und Ernährungslehre sowie thematisch unterschiedliche Computerkurse (Präsentationen, Fotografie, Bewerbung, Bildbearbeitung). Die im fachpraktischen Unterricht hergestellten Schülerarbeiten sowie unterschiedliche Projektdokumentationen darüber werden auf dem jährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt dargeboten und ausgestellt.
Für SchülerInnen der 9. Und 10. Jahrgangsstufe wird der WPU-Kurs „Bewerbungsschreiben“ angeboten. Darin werden die Grundlagen der Bewerbung sowie unterschiedliche Bewerbungsformen vorgestellt, Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf unter Anleitung eigenständig geschrieben, Bewerbungsmappen erstellt und diese versendet. Die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche in Form von Rollenspielen gehört ebenso zur inhaltlichen Konzeption, wie das Trainieren von Aufgaben im Stil der schriftlichen Eignungstests.
Vorab werden im Rahmen des AL- und Deutschunterrichtes schon im Jahrgang 8 Hilfen zur Interessensfindung, Klärung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie das kontinuierliche Erarbeiten von hauptschulnahen Berufsbildern in Arbeitsgruppen durchgeführt. Die Hinführung zu einer realistischen Selbsteinschätzung spielt dabei eine große Rolle.
Die Angebote am PC sind vielfältig. Es finden Kurse mit verschieden Programmen des Office-Pakets, Präsentationen mit dem Programm PowerPoint und Bildbearbeitung mit Gimp statt. In beiden PC-Räumen werden auch verstärkt Internetrecherchen zur Berufsorientierung durchgeführt.